Reifenangabe in der „Betriebserlaubnis“

  • Moin zusammen,


    meine ist gerade über den TÜV.

    Habe jetzt Metzelder Cruisetec drauf, die ME888 laufen aus.


    Da habe ich auch mit dem TÜV Prüfer das Thema besprochen.

    Er meint die gehen so durch, braucht er nicht eintragen.


    Im aktuellen Fahrzeugbrief steht nicht mal mehr mehr die Reifendimensionen.

    Im Schein nur die Dimensionen.


    Der TÜV Prüfer meint: Man muß sich nur am die Dimensionen halten.

    TÜV drauf --zack


    Jetzt mach ich mir erst einmal keinen Kopf sondern lass es auf die nächste Kontrolle ankommen.




    Glück auf aus Kettwig

    der Krieger

  • Hallo Marcus :wink2:

    Ähnlich hat sich auch mein TüV'er geäußert.

    Nur wenn du an ganz Dienst beflissene Beamte geräts, dann könnte es unangenehm werden.

    Viele haben nämlich die uralten Fabrikatsbindungen in den Papieren beim KBA hinterlegt.

    Hier hat die EU mal wieder komplett versagt.

    Eine Regelung wurde getroffen, ohne konkret im Vorfeld zu recherchieren.. :thumbdown:

  • Sorry, Die Frage ist nicht beantwortet:

    Steht in der Betriebserlaubnis eine Reifenfabrikatsbindung eingetragen ?

    Seit dem 01.01.2025 ist es egal was in der BE steht. Es gilt nicht mehr. Für Motorräder mit EG-Typenkennzeichnung gelten eingetragene Reifenbindungen nicht mehr. Für Motorräder ohne EG-Typenkennzeichnung - wie die meisten unserer Valks wird auf Eintragung spezifischer Reifen bestanden, was dazu führt, dass fast alle F6C - Fahrer bei jedem Reifenwechsel prüfen müssen ob die eingetragenen Reifen noch verfügbar sind. Sind sie das nicht, muss ein neues Gutachten (TÜV / Dekra) und eine Eintragung in den Fahrzeugschein gemacht werden. Das kostet also jedes Mal zwischen 100,- und 150,- Euro extra.

  • Moin, ich frag nur mal nach, weil ich noch ne Variante gehört habe, als meine vor 2 Monaten TüV bekommen hat (TÜV Nord) beim Händler.


    Meine ist genullt - hat also eine Einzelabnahne nur mit Dimension eingetragen . Laut TÜV ist

    damit alles ok. Ich fahre 2023 Metzelder.


    Was ist das nur für ein Durcheinander. Hätte man das nicht für alle gleich machen können…

  • Auch das ist nicht der korrekte Weg nach Gesetzeslage. Aber interessant zu wissen. Eigentlich muss der spezifische Reifen eingetragen werden. Ja - ein Chaos.

  • Hallo,

    ich mache das Fass nochmal auf: Sehe ich das richtig, daß es egal ist welsche Reifenmarke (Avon, Metzler, Dunlop) ich verwende , Hauptsache die Reifengröße gemäß Papiere ist richtig ? Ich habe mir gerade neue Reifen vorne und hinten der Marke Avon aufziehen lassen und nächstes Jahr muss ich zum Überwachungsverein

    Gruß Josef

  • Wenn Du in deinen Papieren eine Reifenbindung hast, z.B. Bridgestone und Michelin, dann fährst Du quasi im Moment ohne Betriebserlaubnis rum, wenn Du die Avon installiert hast. Im Prinzip musst Du jetzt zum TÜV, um die Reifenbindung entfernen zu lassen.
    Uffpasse, nicht jeder TÜV darf das, ich war mit meiner Dicken sonst immer beim KÜS, aber die dürfen wohl keine Ein-/Austragungen machen. Daher musste ich Wohl oder Übel zum TÜV SÜD. Aber so viel Geschiss wie da, hatte ich die ganzen letzten Jahre seid 2016 nicht mehr.

    Grüße Martin

    #37862#


    Dieser Beitrag wurde zu 100% umweltfreundlich und klimaneutral mit recycelten Buchstaben aus alten, gelöschten Beiträgen geschrieben

    A bikers work is never done

  • :aufgeb: WOW Um bei euch in Good Old Germany durchzublicken mit den Reifen alleine braucht man ja ne volle Bedienungsanleitung. :help: Bin doch froh, dass es hier in den USA nicht so bekloppt ist.

    Reifen sind Reifen bei uns, Ok die wo bein uns Darkside fahren, haben bei mancher Inspektion/Tüv schon Probleme, aber sonst, wenn ein Motorrad reifen ist, ist es egal welche Marke oder ob die ein bisschen größer ist oder kleiner.

    Kommt auch darauf in welchem Staat du wohnst, ob du Tüv brauchst oder nicht, weil nicht jeder Staat Inspektion/Tüv bei uns hat, wie hier in Idaho gibt es keinen Tüv.

  • :aufgeb: WOW Um bei euch in Good Old Germany durchzublicken mit den Reifen alleine braucht man ja ne volle Bedienungsanleitung. :help: Bin doch froh, dass es hier in den USA nicht so bekloppt ist.

    Reifen sind Reifen bei uns, Ok die wo bein uns Darkside fahren, haben bei mancher Inspektion/Tüv schon Probleme, aber sonst, wenn ein Motorrad reifen ist, ist es egal welche Marke oder ob die ein bisschen größer ist oder kleiner.

    Kommt auch darauf in welchem Staat du wohnst, ob du Tüv brauchst oder nicht, weil nicht jeder Staat Inspektion/Tüv bei uns hat, wie hier in Idaho gibt es keinen Tüv.

    Servus Ice,
    das war bei uns bis letztes Jahr auch so, Da mussten wir lediglich ein Unbedenklichkeitsbescheinigung der Reifenhersteller mitführen, mehr nicht.
    Aber dank Brüssel / EU, wird hier so ziemlich alles überreguliert und sind wir mal ehrlich, wo bitte ist der Sicherheitsaspekt, wenn ich jetzt zum TÜV fahre, mir die Reifenbindung austragen lasse und dann so weiterfahre wie bisher? Aus meiner Sicht reine Abzocke.

    #37862#


    Dieser Beitrag wurde zu 100% umweltfreundlich und klimaneutral mit recycelten Buchstaben aus alten, gelöschten Beiträgen geschrieben

    A bikers work is never done

  • Ich muss jetzt auch noch meinen Senf dazu geben:


    CRUISETEC™ Vorderreifen 150/80 17 Hinterreifen 180/70 16 | Metzeler AT

    Es ist nicht wirklich lustig, aber die Homepages der Hersteller werden auch immer bes...ner. Ich schwöre, dass ich vor einem Jahr noch problemlos die Freigabe über die Metzeler-HP gefunden habe. Aktuell - nach ein paar Minuten stöbern, konnte ich den Freigaben-Finder nicht mehr aufstöbern. Auf jeden Fall sind die Cruistec approved und ohne Probleme zu fahren - abgesehen davon, dass du möglicherweise ein komische Abrollgeräusch beim leichten links/rechts hörst. Ich hab extra die Radlager getauscht :) Die Freigabe findest Du im Anhang. Allerdings habe ich die über den Verkäufer sofort und direkt verfügbar zum Download angeboten bekommen - http://www.reifendirekt.at.


    Ansonsten kümmert das tatsächlich keine Sau mehr, solange die Dimensionen passen. Also nicht zu viel Stress machen und Reifen in den Dimensionen gibt es genug, auf anderen Homepages anderer Hersteller teils besser.

  • Hallo Andy,

    kümmert keine Sau ist leider falsch.


    Bei uns ist die Reifenbindung gemäß Hersteller in der Papieren eingetragen, das heißt offiziell sind nur zugelassen:


    Dunlop

    150/80R17 72H D206F Tubeless DOT Rayon

    180/70R16 77H D206 Tubeless DOT Rayon


    Bridgestone

    150/80R17 72H G701 Radial Tubeless

    180/70R16 77H G702 Radial Tubeless


    Jegliche andere Bereifung ist nicht mehr zugelassen, auch nicht mit einer Freigabe des Reifenherstellers!


    Einzige Ausnahmen:

    Andere Bereifung ist in den Papieren eingetragen

    alternativ:

    Reifenbindung ist ausgetragen


    Ist bescheuert, ist aber so.


    LG Henry

    Old Boys like Big Toys: Honda Valkyrie - Honda GL 1800


    Henry #37914#

  • Wichtig ist auch: vorne und hinten ist der selbe Reifentyp/Hersteller zu montieren.

    #37862#


    Dieser Beitrag wurde zu 100% umweltfreundlich und klimaneutral mit recycelten Buchstaben aus alten, gelöschten Beiträgen geschrieben

    A bikers work is never done