Eine Vorabbetrachtung:
Das Werkstatthandbuch und die Frage: Warum haben Hondainschinöre sooo kleine Hände?
Im Werkstatthandbuch steht zu Thema Tank folgendes:
Den Sitz ausbauen (siehe Seite 2-2)
Ventilhebel-Einstellschraube lösen. Ventilhebelhalteschraube herausdrehen und Kraftstoffventilhebel abnehmen.
Die Tankhalteschrauben mit Abstandschrauben mit Abstandshülsen herausdrehen.
Vom Tank trennen:
- belüftungsrohr
- unterdruckrohr
- benzinleitung (*)
Den Tank vom Rahmen abnehmen
Soweit das Werkstatthandbuch. Zum Anbau des Tanks habe ich nichts gefunden.
(*) die Wörter sind im Werkstatthandbuch klein geschrieben!
Die Anschlusskabel des Tankgebers werden nicht erwähnt.
Es wird auch nicht erwähnt, dass man zwar den Tank an der Hinterseite anheben kann, um die Kabel des Tankgebers zu trennen und das Unterdruckrohr und die Benzinleitung von den Stutzen zu schieben, aber so bekommt man die Benzinleitung nicht wieder aufgesteckt, weil sie zu kurz ist!!!
Tank anbauen
Nochmal zur Ansicht, weil man die Schläuche "blind" aufstecken muß:
Vorne, der dünne Stutzen ist für den Unterruckschlauch. Wenn der Tank angebaut ist, kommt man an diesen Stutzen nur von der rechten Fahrzeugseite dran oder von der linken Fahrzeugseite, dann aber eben nur "von unten".
Rechts ist der dicke Stutzen für die Benzinleitung zu sehen.
Die Öffnungen der Stutzen weisen nach vorne.
in der Mitte unten, sind die beiden Stecker für den Anschluss der Kabel für den Tankgeber zu sehen.
Ich habe also den Tank auf den Rahmen gesetzt und an der Hinterseite mit einem Holzklotz angehoben. so lassen sich die Anschlusskabel des Tankgebers verbinden.
Wie man aber schon im Bild sehen kann, hängen die Anschlussstecker des Tanks in der Mitte runter, dass man die Kabel auch anschließen kann, wenn man von der LINKEN Seite arbeitet!
Das Foto habe ich erst nach dem 2. Versuch gemacht die Schläuche aufzustecken, wobei ich die Abdeckplatte am Zündschalter abgenommen hatte.
Wenn man von rechts arbeitet, muß man die Abdeckplatte der Zündschalterblende abnehmen. Es ist aber nur sehr wenig Platz!
Wie man sieht! Es ist mir trotzdem gelungen den Unterdruckschlauch von rechts durch diese kleine Öffnung aufzustecken. Von links wird der Stutzen für die Unterdruckleitung vom Benzinhahn verdeckt. Man müsste also von der linken Seite arbeitend den Unterdruckschlauch von unten hinter den Benzinhahn greifend aufstecken. Es ging so von rechts, deshalb habe ich es von links nicht versucht.
Ich habe den Tank zweimal aufgesetzt. Beim ersten Versuch gelang es mit die Benzinleitung auf den vorgesehenen Stutzen zu schieben, aber als ich den Unterdruckschlauch ertasten wollte war der nicht mehr zu finden!!! Wie gesagt, man arbeitet ja "blind".
Die Unterdruckleitung, die vorher irgendwie oben verklemmt war, war durch meine Versuche die Benzinleitung aufzuschieben abgesackt und kam auf dem tiefsten Punkt auf dem Motorgehäuse zu liegen, hinter dem Entlüfternippel für die Kupplungshydraulik. Dort war er von der Seite nicht zu sehen oder zu ertasten!
Ich mußte also nochmal den Benzinleitung abziehen, und den Tank abnehmen. Den hatte ich aber schon oben mit der Schraube fixiert, die auch nur fummelig zu entnehmen ist und beim Abnehmen des Tanks hatte ich vergessen, dass ich natürlich VORHER auch die Kabel des Tankgebers trennen muß! Das war nicht schön!.
Um mich besser zu orientieren, habe ich dann die Blende am Zündschalter abschraubt.
Und siehe da,
Nachdem ich den Tank wieder aufgesetzt hatte, hingen die Anschlußstecker des Tankgebers so weit runter, dass ich die Kabel bei "normal" aufliegendem Tank verbinden konnte. von der linken Seite ginge das noch leichter, weil das mehr Platz ist!
Da komme ich ganz bequem mit der ganzen Hand rein!
Ich habe also die Kabel von der rechten Seite aus angeschlossen.
Da ich nun wußte, wo der Unterdruckschlauch lag, konnte ich ihn hervorpuhlen:
Da ist er - und etwas rausziehen:
So läßt er sich greifen und von der rechten Seite aus auf den Stutzen schieben.
Selbst mit meinen Klodeckelhänden!
Die Benzinleitung wird dann von der linken Seite aufgesteckt!
Das war dann einfach. Dann wird die Benzinhahnbedienknebel in der Position "OFF" ausgerichtet und am Benzinhahn aufgesetzt. Man kann von unten fühlen, wo der hinmuß. Dann mit dem Kreuzschlitzschraubendreher den Benzinhahnbedienknebel wieder festschrauben.
Jetzt kann der Tank über den Schraublöchern der beiden Befestigungschrauben vorne und hinten ausgerichtet und wieder festgeschraubt werden.
Als letztes wird rechts die Blende am Zündschalter aufgesetzt. Dabei tritt allerdings ein Problem auf. Während man die Befestigungschraube oben rechts mit Nuss und Knarre abschrauben kann, weil die Schraube in die Nuss wandert bis sie raus ist, kann man sie so nicht wieder aufschrauben, da sie genau unter der Unterkannte des Tanks sitzt. Sie muß also von Hand so tief eingedreht werden, wie möglich.
Erst dann kann man die Nuss schräg drauf stülpen. Die Nuss hängt leicht schräg runter. Hielte ich sie gerade, würde die Öffnung für den Vierkant der Kanrre von der Blechfalz des Tanks verdeckt. So aber kann sie mit der Knarre festgezogen werden.
Die beiden Schrauben oberhalb des Zündschalters verbinden den mittleren Motorträger mit dem Rahmen, also gut festziehen!
Ich habe an meiner Maschine KEINEN Schlauch für die Tankentlüftung. Den müßte man auch gut von der linken Seite wieder aufstecken können. Vielleicht kann man ihn aber auch am Rahmen (wie der auch immer geführt und befestigt wird) ausfädeln und einfach am Tank lassen, aber das könnt ihr selbst rauskriegen.
Nachbetrachtung:
Ich schrieb ja zur Eröffnung meines Fadens über die Wartungsarbeiten an meiner Maschine: "Wenn man weiß, wie es geht, ist es einfach!". An der CX 500 montiert man den Tank folgendermaßen: Man nimmt den Tank und schiebt ihn mit den Blechlaschen vorne über die beiden Tankgummis, die links und rechts am Rahmen sitzen. Man richtet das Schraubloch der hinteren Tankhalterung über dem Gewindeloch am Rahmen aus. Man schraubt die Halteschraube rein. Man tritt an die linke Seite der Maschine und steckt die 6 cm lange Benzinleitung auf den Stutzen am Doppelvergaser. Fertig! Das dauert keine 10 Minuten!
Ich habe 1 1/2 Stunden rumgeochst bis der Tank wieder montiert war und ich habe mehr als einmal über die kleinen Hände der Hondainschinöre geflucht!
Aber: "Hinterher ist man immer klüger!"