Vorwort:
Im Zuge des Motorausbaus finde ich im Werkstatthandbuch die Anweisung den Anlasser auszubauen. Damit habe ich angefangen, nur um dann festzustellen, dass ich vorher die Mittenverkleidung ausbauen muß. Um die aber heraus zu nehmen, müssen die verchromten Seitenblenden links und rechts abgebaut werden. Macht es in der richtigen Reihenfolge, also erst die verchromten Seitenblenden, dann die Mittenverkleidung.
Die Mittenverkleidung verblendet die Elektrik und den Batteriekasten unter dem Sitz. An ihr ist das Schloss zum Entriegeln des Sitzes montiert und auf ihrer Rückseite ist der Seitenneigungssensor befestigt. Die Mittenverkleidung wird nur von zwei Schrauben außen auf dem Rahmen befestigt:
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/76/76e6145581bc16f5838047a500e6e025dfbf7a2f.jpg)
Auf der rechten Seite
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/42/42b5e5edffa397a401fa9b93d89eecdc0479d341.jpg)
...und auf der linken Seite:
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/8f/8f5950dff77bea1fda38c4acbaab2285ed5e339b.jpg)
Dann läßt sich die Mittenverkleidung etwas nach vorn kippen und man kann die Rückseite sehen.
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/41/415ad54b70f7e82d4f959d25fccad2e8e6296b41.jpg)
Ich fotografiere hier von der rechten Seite. Wir sehen die Rückseite des Entriegelungsschlosses. Nach der Beschreibung im Werkstatthandbuch soll man nun den Entriegelungsbowdenzug am Riegel der Sitzbank aushängen. (Der Kasten Mitte unten im Bild ist der Neigungswinkelsensor.)
Also da:
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/1b/1b06b46e99289638e133ecdfa60120433b1bfbca.jpg)
Es gibt keine Zeichnung, wie die Verbindung an der Veriegelungsmechanik ausgeführt ist, man kann da nicht hinkucken, man kann nicht Mal hinfassen, weil da die Vorderkante des Batteriekastens im Weg ist und vor dem Batteriekasten diverse Relais befestigt sind. Muß man den Riegel abschrauben? Keine Ahnung!
Ich habe den Bowdenzug am Schloß gelöst!
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/e1/e1b36d0488d6fb494f182d68634ed96fc1ac7e3f.jpg)
Kuck noch Mal hier. Der Bowdenzug ist im Haltewinkel (U) sehr fest eingepresst. Den bekommt man da nicht heraus, vor allem weil kein Platz ist um zuzufassen. Der Bowdenzug müßte also nach oben gedreht werden und dnan am Halter am Schloß ausgehängt. Es geht aber auch anders! Man kann das Schloss drehen! Dazu muß das Federblech, dass das Schloß fixiert, abgezogen werden. Das läßt sich ganz leicht von der linken Seite mit einem langen Schraubedreher wegdrücken. Dann sind der Bowdenzughalter und das Schloß frei beweglich und können gegeneinander verdreht werden.
Natürlich flitscht das Federblech erstmal weg und KOMMT NICHT AM BODEN AN! Das bleibt auf der Inneseite, am tiefsten Punkt der Mittenverkleidung, hängen und fällt erst dann runter, wenn man diese raus zieht!
Der Bowdenzug hängt sich ganz leicht von selbst aus, wenn man nur das Schloss gegen den Bowdenzughalter verdreht. (Blick von der linken Seite)
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/1c/1cf2223d96f10cf3bdc8fe33c66eb94177af7acf.jpg)
Jetzt kann man das Schloß nach vorne aus der Mittenverkleidung ziehen und diese ist frei, sofern man die seitlichen Chromblenden abgebaut hat.
Zu An- und Abbau der seitlichen Chromblenden habe ich hier geschrieben.
Nun muß der Stecker des Neigungswinkelsensors getrennt werden. während dieser im Werkstatthandbuch irgendwo rechts seitlich am Batteriekasten, direkt am Rahmenrohr eingezeichnet ist, befidnet er sich tatsächlich unter dieser michig weißen Tülle vorn rechts am Rahmen, vor dem Batteriekasten:
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/de/de9394d2e46c87c81c764bd615330363ed66d758.jpg)
Da, rechts von dem breiten Haken an der Vorderseite des Batteriekastens, in dem der Gummistraps eingehängt wird, der den Deckel des Batteriekastens hält, ist die dünne Mündung der Tülle zu sehen.
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/0f/0ff7ab9884cce334e8478053f017402558ecfcd8.jpg)
Die Tülle ist kürzer als der Seitenarm des Kabelbaums an dem der Stecker für den Neigungwinkelsensor hängt.
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/1d/1db92ea2db3f11743af5ed657af46a776ff5e6a8.jpg)
Oben quer im Steckergehäuse sitzt die breite Entriegelunglasche, an der die Stecker entriegelt werden.
Jetzt kann die Mittenverkleidung herausgenommen werden. Sie hat unten eine Zunge, die ziemlich tief und fest in einer Gummiklemme sitzt. Ich habe die Verkleidung abwechselnd links und rechts hoch gehebelt und dabei versucht auf beiden Seiten einen Druck nach oben aufrecht zu erhalten.
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/05/05eefe249c8856c9270d715236a5220665b06d48.jpg)
Rechts der Mitte der Neigungswinkelsensor!
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/00/006fa31d4a21be8529ff64a28b2801050334cfa5.jpg)
Und hier die Haltezunge, am unteren Rand der Mittenverkleidung.
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/37/37d3872371a1158d6cc5c61ee1baeb9980fd4d89.jpg)
Und da unten sitzt die Gummiklemme. All diese Details sind natürlich im Werkstatthandbuch NICHT aufgeführt und man kann sie im zusammengebauten Zustand an der Maschine NICHT sehen!
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/5e/5e0d693d723a5e8f5f5f285aed450c51f44a76b8.jpg)
Hier nochmal der Halter des Bowdenzugs. Zieht man an ihm, bewegt sich die Haltezunge in der Sitzverriegelung nach vorn und gibt den Sitz frei.
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/6c/6c1bc3af7f8376f31c8fdb63717d365f097383e5.jpg)
Sitzverriegelung zu
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/29/2945ccd01ff0e57303546024f358832fd9a45fe0.jpg)
Sitzverriegelung auf
![](https://www.valkyrieriders.de/wsc/images/unfurlUrl/51/518ebacaf55fd503c92d87e2a26b866ff463a127.jpg)
So nun ist nach der Vorgabe des Werkstatthandbuchs Platz um den Anlasser raus zu nehmen (was leider falsch ist!).
Wir sehen hier auf der rechten Bildseite die Hydraulikleitung der Kupplungsbedienung und in der Bildmitte den Entlüftungsstutzen für die Kupplungsbedienung.
Für diese Baugruppe weichen die Beschreibung im Werkstatthandbuch und an der Maschine sehr weit von einander ab!