Bremsscheibe hinten

  • Hallo Leute,wie einige von euch wissen ,ist ja mein Moped umgebaut.Leider habe ich mit meiner Hinterradbremse Pech.Neue Scheib eingebaut da die letzte krumm war. Nun ist die neue auch wieder verzogen.Mein schrauber in Essn meinte es könnt daran liegen das bei mir sowohl Bremssattel als auch Bremsscheibe starr eingebaut bzw umgebaut wurde. Bei mir ist der Bremssattel unter dem Rahmen angebracht worden da sonst kein Platz für den 240 er gewsen wäre.Er,also mein Schrauber meint das der Einbau von Floaterkits abhilfe schaffen könnte.Was denkt Ihr darüber ?

    Mal sehen was draus wird........sprach die Dame zum Matrosen ;):):)

    MfG

    Buddy

  • Hallo Buddy.

    Die Honda-Ingenieure werden die originale Bremsanlage und ihre Befestigung nicht umsonst so konstruiert haben, wie es ist.

    Sicherlich verstehen sie ihr Handwerk.

    Jegliche Veränderungen bringen Probleme.

    Mein alter Lehrmeister sagte immer:

    "An der Bremse hängt der Kopf"

    Wenn du einen Umbau machst, damit es besser aussieht, musst du wohl auch mit den Problemen leben.

    Nach dem Motto:

    "Wer das Eine will, muss das Andere mögen"

  • Servus Buddy,


    ich bin mir nicht sicher ob ich dir helfen kann, aber beachte mal folgenden Beitrag #4 von Peter1954

    RE: Bremsscheibe hinten


    Eventuell könnte das auch dein Thema sein.


    Grüße

    Martin

    #37862#


    Dieser Beitrag wurde zu 100% umweltfreundlich und klimaneutral mit recycelten Buchstaben aus alten, gelöschten Beiträgen geschrieben

    A bikers work is never done

    Einmal editiert, zuletzt von Searcher ()

  • Wenn der schwimmende Bremssattel fest verbaut wurde, wo ich mich Frage, welcher TÜV sowas einträgt, bleibt ja nur der Einbau von einem floating Kit an der Bremsscheibe. Ob es dafür aber eine ABE gibt , speziell für die F6 , möchte ich bezweifeln

  • Hy,wie soll das funktionieren,wenn ich einen Schwimmsattel fest einbaue,drückt er ja nur auf einer Seite,das kann ja nicht klappen,oder hast du einen anderen Sattel verbaut?

    Gruß Donni :prost:

  • Am besten machst Du mal ein detailgenaues Foto des Bremssattels, wo man auch die Befestigung /Halterung sehen kann, auch der Einwand von Donnie, das es sich um einen anderen Sattel handeln könnte, sollte man überprüfen, oder steht davon was in der Eintragung. Welche Bremsklötze hat der Sattel, nicht das die verbauten nicht passen, wel der Sattel, ähnlich, aber nicht original ist......Fragen über Fragen.

  • Tja,


    OE oder TÜV, alles Wurst.

    Zuerst mal verstehen wie funktioniert, und wieso etwas so gebaut wird.


    Bremssattel, gibts entweder fets eingebaut mit beidseitig Kolben,

    oder schwimmend eingebaut mit nur an einer Seite Kolben.


    Zuerst mal zur bremsklotzen.

    Die nutzen sich über zeit ab oder ?

    Und es werden an beide Seiten der Scheibe solche Klotzen benutzt.

    Daneben liegt nie absolut fest wo haargenau der Scheibe sich befindet im Sattel.

    Dann muss der Sattel sich also hin und her bewegen können, entweder an beide Seiten Kolben haben die sowohl links als auch rechts bewegen können.


    Mit beidseitig Kolben compensieren die Kolben die Abweichungen.

    So eine Lösung ist aber teurer und fragt auch an der Felgenseite mehr Platz.

    Also wurde geld gespart, und Platz geschaffen mit der Wahl nur al der Aussenseite Kolben zu haben, und Der Sattel schwimmend zu montieren.


    Und dann der Scheibe.

    Wenn bei einseitiger Kolben, und fest verbauter Sattel, wird haubtsächlich nur an der Kolbenseite gebremmst werden.

    Und wo gebremmst wird, wirds heiss.

    In diesem Fall also nur an einer Seite der Scheibe.

    Davon wirdt er krumm.


    Lösung ist also unbedingt wieder eine Schwimmende montage herstellen, oder ein Sattel mit beidseitig Kolben verbauen.


    Greez,

    Moh

  • Also der Sattel nach oben legen geht nicht. Da ist die Halterung vom Luftfahrwerk,deswegen hat Gietl Bikes den ja damals nach unten gelegt. 2. Weder der Sattel noch die Scheibe werden Warm bzw. heiß beim fahren. Der Schrauber in Essen meinte ja , weil beides fest montiert ist könnte es zu dem Verziehen der Scheibe kommen. Deshalb wollen Sie gucken ob sie eins von beiden schwimmend lagern können.

    Mal sehen was draus wird........sprach die Dame zum Matrosen ;):):)

    MfG

    Buddy

  • Das der Tüv so etwas abnimmt und einträgt, ist mir echt ein Rätsel, fast jeder Hobbyschrauber, weiß das am Motorrad wo die Bremssättel schwimmend waren, die nicht einfach fest montiert werden können.

    Ein echtes Armutszeugnis für den Prüfer.

  • Das Moped ist bisher bei jeder Tüv Untersuchung ohne Probleme durch gekommen.Beim Umbau durch http://www.gietl-bikes.de/ , wo das bike heute noch zu sehen ist, per Einzelabnahme abgenommen worden. Also nix mit Hobbyschrauber etc. Wie gesagt,Moped ist in Essen beim Schrauber die die Problematik wissen und versuchen das zu lösen.Werdee euch auf dem laufenden halten

    Mal sehen was draus wird........sprach die Dame zum Matrosen ;):):)

    MfG

    Buddy

  • Problem gelöst! Also, da mein Rahmen für den 240er-Reifen verbreitert, wurde, musste ein Distanzring zwischen der Aufnahme und der Brems Ankerplatte installiert werden, damit die Bremsscheibe zum Bremssattel passt. Der Distanzring wird natürlich mit der Ankerplatte verschraubt. Aber dieser Distanzring war schlecht hergestellt und hatte 3 Zehntel Schlag. Diese übertrugen sich dann natürlich auf die Ankerplatte und somit auch auf die Bremsscheibe. Dadurch entstand dann diese, wie bei ABS Bremsen stotternde Verzögerung. Der Distanzring wurde begradigt (abgedreht) und verschraubt. Neue Bremsscheibe, neue Beläge und alles wieder perfekt. Was 3 Zehntel so ausmachen können. Auch gut von der Werkstatt in Essen (https://charakter-bikes.de/#Startseite)das Sie sich die Mühe gemacht haben, den Fehler zu finden und nicht nur auf Profit raus waren. Der Besitzer von dem Laden ist übrigens ein großer F6c Fan.

    Mal sehen was draus wird........sprach die Dame zum Matrosen ;):):)

    MfG

    Buddy