Beiträge von MohKraats

    Ich würd sagen,

    Nur wieder verwenden wenn einer zur Stelle ist der Erfahrung und Ahnung hat, und deine Rollen überprüfen und beurteilen kann.

    Sonnst einfach auswechseln.

    Mein Dicker hat jetzt 52 tkm drauf, und die Lagerung der Rollen ist noch wie neu.

    Aber das kann auch mal anders kommen.

    Sicher ist sicher.


    Greez,

    Moh

    Hallo Leute,


    Mein Schiff gerät endlich ein Bisschen eingefahren.

    Hatte Sie gekauft bei ung. 18.000km. Habe etwas über 51.000km drauf.

    Der Verbrauch hat sich um einiges gelegt.

    Sie nimmt jetzt 2 Liter weniger als am Anfang. 8)

    Alles läuft auch geschmeidiger und mit weniger Lärm als am Anfang.


    Bei so eine Machine braucht es etwas länger als sonnst


    Greez,

    Moh

    Hallo Mike,


    Kann auch mal passieren.

    Nicht in diesem Fall.

    Die Oberfläche der Rollen war unregelmäßig geworden von der Überresten der alte Riemen.

    Die Unregelmäßigkeit hat den Lärm verursacht.

    Die Resten waren Anständig, einige zehntel mm dick, und dann Fleck-artig.

    Hatte damals beim Riemen-wechsel weiter nicht näher beachtet.

    Gedacht : wird wohl nix sein.

    War auch fast nix, doch gerade doch noch bissel zu viel.

    Wie beim trincken,

    das letzte Bier geht dann auch noch.... denkt man....und beim Náchsten ....... :prost:

    Am Ende wars dann doch noch zu viel. <X


    Greez,

    Moh

    Keine Frage von messen.

    Hebe verschiedene Masen neben einander gehabt, und probiert.

    Die 7,5x2 hat am Besten gepasst.

    Ach, und die 7,8x1,9 ist praktisch gleich. Da merkt mann kein Unterschied.


    In meinem Fall hat nur mein Bankkonto den Unterschied gemerkt....


    Greez,

    Moh

    Hallo Leute,


    Mich hat schon einiger Zeit ein singender Geräusch gestört.

    Klang als ein Lager beim Riemen der nicht ganz OK mehr ist.


    Also auf machen und nachsehen.

    Die Andruckrollen fühlen sich aber wie neu an.

    überhaubt einwandfrei.

    Riemen auch noch perfect.


    Da fält mich auf das iergendwas schwarzes auf der Rollen sitzt. Ganz dünner Schicht hier und da.

    Näher angeschaut.

    Sieht aus wie ganz kleine überresten von vorheriger Riemen.

    Die waren wirklich alt und hatten sich schon angefangen zu dehnen.

    Also Rollen geputzt und wieder eingebaut.


    Jetzt hat sich dat Singen gelegt.

    Anscheinend die unebenheit der Rollen gewesen.....


    Greez,

    Moh

    Hallo Leute,


    Hatte Undichtheiten am Vergaser an der O-Ringe.

    Neulich die Vergaser aus einander gehabt, und gleich die O-Ringe ersetzt.

    Zuerst gesucht nach orginal O-Ringe.

    Da hatten aber etwa 55 Euro kosten müssen....

    Und hatte Ich 4 O-Ringe bekommen von dem Ich nur zwei gebrauchen könnte, da zwei verschiedene Typen in der Verpackung.

    Da hätte Ich also 4 Packungen kaufen müssen da man 8 Stück O-Ringe braucht für die Bezin-Zufurleitungen.

    Allso 220 Euro ..... X(

    Die höher liegende Verbindungen sind überlauf Leitungen, die brauchen nicht unbedingt neu, und bleiben irgendwie auch länger gut.

    Aber gut.

    Habe mir die benötigte O-Ringe aufgemessen, und mir gute Alternativen aufgesucht.

    Am besten hat dieser Mass gut gepasst: 7,5mm Innendurchmesser x 2mm Stärke in Shore 75 Viton.

    Da der Preis um einigens anders lag, war der Mindestabnahme von 40 Stück kein Thema. 8)

    O-ring 7.5x2 - FKM - FPM - Viton - 75 Shore A - Schwarz - ORS159974 Kaufen - O-Ring-Stocks
    Kauf O-ring 7.5x2 FKM O-Ringe - 75 Shore A - SchwarzFKM - FPM - Viton Black online
    www.o-ring-stocks.eu


    Passt sehr gut und hält. :prost:


    Greez,

    Moh

    Hallöchen Moh es gibt Daten die wir ja auch haben ,aber du wirst damit nix anfangen können da es immer alles aufgemacht und ausgebaut werden muss. Aber als Tipp die Geräusche im Last ist immer das Entgetriebe , das ist ja auch zu Hören dann sollte es aufgemacht werden aber ein neues Tellerrand und Kegelrad ist dann auch neu abzugleichen, ist im Handbuch nachzulesen . Ist aber auch eine Arbeit die mann als Bastler nicht einfach zu machen ist. Aber Achtung die Teile die mann vereinzelt noch bekommen kann da ist bitte nach der Freigabe von Honda nachzufragen. Ich hatten von Rony eine Adresse aus der USA bekommen und es wurde wurde auch nachgewiesen das es kein Nachbau war und auch die Freigabe von Honda dabei war. , die Kosten waren 380, Eure, plus Zoll. Aber du bekommst ja auch von Peter und Ruth Babenhausen Gebrauchte und neue aufgebaute Entgetriebe , alles hat seinen Preis

    Gruß ROX


    PS, Bitte auch im Getriebe Deckel die Abstandshalter (gibt drei Größen)

    zu beachten , ist sehr wichtig bei neuen Tellerrad , achte auf Handbuch ist da auch beschrieben . :cursing:

    Hallo Rox,


    Keine Sorge,

    Ich hab noch keine Probleme,

    Hab mir nur gefragt.

    Hab so ein BMW gehabt, der hat sich wieder anders angefühlt.

    Wenn manns Ganze aufbockt, und dann im Gang das Hinterrad hin und her dreht, hats immer eni Bisschen Spiel.

    Da hab Ich mir nur gefragt ob es jetzt viel ist oder nicht.

    Der BMW hat bei 23000 km schon reichlich mehr gehabt als der Valk... <X

    Schöne Bilder,


    Aber,

    Es geht mir darum einfach kontrolieren zu können ob es überhaubt einen Grund gibt etwas auf zu machen.

    Etwas Spiel ist immer, auch wenn alles noch neu ist.

    Beim Lastwechsel wird man alles Spiel von vorne bis hinten aufgezählt irgendwie fühlen können.

    Also vom Spiel ins Getriebe, über Spiel in der Antriebswelle bis zum Spiel ins Kardan.

    Alles zusammen ist auch ein Wert.

    Das sagt einem nicht wo's brennt, aber schon ob es brennt, oder halt langsam anfängt zu glühen.


    Greez,

    Moh

    ???


    Wieso nicht ?

    So verrückt ist das nicht.

    So hat man auch schon beim Auto u.A. am Spiel am Lenkrad die Zustand des Lenkgetriebes ablesen können.

    Und das wurde etweder in Grad Verdrehung, entweder cm an der Aussenseite des Lenkers gemessen.


    Man weis dann immer noch nicht wo die Ursache des Spiels zu finden ist,

    weis aber schon ob es im Rahmen ist, oder das was faul ist.


    Greez,

    Moh

    Hallo Leute,


    In der Antrieb ist immer etwas Spiel.

    Aber wieviel sollte / dürfte da drin sein ??

    Also für ein normaler Mensch einfach nach zu volziehen...

    Sag: wieviele cm ander Aussenseite der Reifen gemessen.

    Warscheinlich auch noch Gang abhängig.

    Wieviel ist da wenn alles neu ist. 8)

    Wieviel ist normal / aceptabel :)

    Wann wirds zu viel ?? sag hinweis auf zu viel Verschleiss =O  ;(


    Greez,

    Moh

    Und da gehts wieder weiter.


    Habe mich weiter erkundigt.

    Vom Scrorcher 31 wird nicht viel berichtet, und dazu wenig überzeugendes.

    Im Algemeinen werden in Internet Avon Cobra Chrome und Bridgestone Exedra als etwa gleich berichtet.

    Nur das der Bridgestone billiger ist und länger hält.

    Mit Metzeler hatte Ich lange her schon schlechte Erfahrungen,

    und folgender Erfahrungsbericht hat daran nicht viel verbessert:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also bleibe Ich vorerst mal bei Bridgestone, trotz allem.


    Greez,

    Moh

    Hallo Scharmbeck,


    Wie vergeht es Dir und dein Moped inzwisschen ???

    Hoffe Du kommst ein Bisschen voran.

    Was mir noch durch dem Kopf geht....

    Hattest Du damals noch kontrolliert ob Der Kopf der Motors noch gerade / flach ist ??

    Wegen gelittene Hohe Temperaturen, könnte da auch was verzogen sein, wodurch das Ganze nicht mehr gut abdichtet..


    Greez,

    Moh

    Haben auch ein schönes Bild da,

    wie so ein Deckel funktioniert.

    pasted-from-clipboard.png


    Wie es funktioniert:

    Wenn der Motor warm wird, wird die Kühlflüssigkeit sich ausdehnen,

    und wird über 1,1 Bar Druck sich überflüssiges hinaus drücken lassen (rechter seite des Bildes: "Pressure valve operation")

    Luft was sich direkt unter der Deckel befindet wird so auch raus gedrückt.

    Alles was raus kommt, wird ab geleitet zum Überlaufgefäß.

    Wenns wieder unter 1,1 Bar kommt, wird der Deckel wieder zu gehen.


    Wenn nach der Fahrt jetzt der motor wieder abkühlt, wird die Kühlflüssigkeit wieder schrumpfen, und ein Vakuum erzeugen.

    Dann öffnet sich eine andere Klappe im Deckel (linker seite des Bildes: "Vacuum valve operation")

    Jetzt wird der Deckel am Schlauch des Überlaufgefäßes saugen, und wenn da genügend Kühlflüssigkeit drin ist, wird Kühlflüssigkeit zurück in dem Kühler gesogen.


    So wird durch dem aufwärmen und abkühlen der motor, der Kühler bis zum Rand voll Kühlflüssigkeit bleiben.


    Greez,

    Moh

    Hallo Leute,


    Wie Ihr wissen mögt, ist :evil: Salz :evil: der Feind von Alles Blech auf Räder, vor Allem wenns auch noch verchromt wurde. =O


    Von dem her, wenn Ihr auch in dieser Jahreszeit noch aufs Krad auf der Straße geht (wie Ich auch noch) :rocket:

    Kann mann sich für Die Niederländen online informieren ob die Behörden Salz streuen / gerade gestreut haben, und auch wo.

    Wenn gerade gestreut wird, kann mann sogar live sehen wo die Streuwagen fahren.


    Strooikaart | Rijkswaterstaat
    Op deze kaart kunt u zien waar onze strooiwagens op dit moment zijn.
    rijkswaterstaatstrooit.nl


    Greez,

    Moh

    Hallo Buddy,


    Gut zu hören das es jetzt wieder bremmst.


    Bleibt die Frage: Wie ist jetzt der Sattel montiert ??

    Ist der jetzt Schwimmend ? oder doch wieder fest montiert ??


    Greez,

    Moh

    Hallo Leute,


    Einender in der Haren fliegen wegen ein Moped was ärger macht.....

    Was für ein Unfug.

    Einander nieder machen weil mann nicht unbedingt OE Teile benutzt passt auch überhaubt nicht.

    OE Teile sind nicht heilig, und nicht alle Aftermarket-Teile sind schlecht.


    Ihr solltet einem besser unterstützen, und helfen trotz allem etwas fahrbares aus sein Krad zu machen.


    Wenn Ihr lieber nicht selber hand anlegt, oder einfach keine Ahnung habt,

    lesen braucht Ihr es nicht.

    Einfach weiter blättern, und es ist nix geschehen, und mann braucht sich nicht mal zu ärgern.


    Greez,

    Moh

    Ich hatte bei meiner " Neuen" auch das Problem das sie oft nicht ansprang, ich konnte orgeln wie blöde, meine Arme Frau durfte mich auch auf einem Sonntagmorgen anschieben.

    Dann habe ich eine Neue Batterie eingebaut und sie sprang auf Schlag an, und die Umdrehungen beim Anlassen sind jetzt gefühlt doppelt so schnell wie vorher..

    Hallo Valkvetter,


    Hast recht,

    Wenn bei einer Schwachere Batterie beim Orgeln die Spannung zu weit runter fällt, macht die Zündung nicht mehr mit und wirds nix mehr.

    Dabei kann die Spannung schon recht niedrig werden.


    Ein "Startbooster" mit anhängen könnte nicht schaden.

    oder eine Autobatterie mit dran.....


    Greez,

    Moh