Ich versteh die Menschen manchmal nicht.
Es geht nicht einfach um 2 PS (und woher du diese Zahl nimmst, ist mir auch schleierhaft) mehr oder weniger. Es geht um die Wiederherstellung eines optimalen Mischungsverhältnisses von Luft und Kraftstoff zur bestmöglichen Verbrennung in den verschiedenen Drehzahlbereichen.
Nochmal ganz deutlich: als schwerkraftgefütterter Saugmotor mit CV-Vergasern ist das Mischungsverhältnis mechanisch/physikalisch auf mehreren Wegen einzurichten: Luftmenge rein, Benzinmenge rein, Abgas rechtzeitig und ausreichend raus (hier bestimmt durch Resonanz und Widerstand der Auspuffanlage).
Stimmt eines der drei Komponenten nicht, wird das alles sehr suboptimal und/oder auch auf Dauer schädlich für Motor und Krümmer.
Klingt komplizierter als bei Einspritzanlagen. Ja. Ist es auch. Also bitte nicht das mit irgendeinem Essener Zubehörkatalogtuning mit Sportschalldämpfer oder offenem Luftfilter verwechseln.
Das geht bei der F6 nicht so.
Hat auch nichts mit "groben Doktorarbeiten" zu tun.
Der in der EU verbaute Schaumstoff soll nicht filtern sondern den Einlassquerschnitt verkleinern und dabei den Ansauglärm dämpfen, Daher ist ein offenporiges Schleifvlies in Originalgröße nicht die Wahl der Mittel.
Nehmt einen geschlossenzelligen Schaumstoff. Entweder die in einem anderen Thread beschriebene Matte von Amazon oder halt das Produkt von Valkyrieparts, das nachweislich bestens funktioniert.
Nachtrag:
Ich habe jetzt erst gesehen, dass du uns die halbe Wahrheit unwissentlich verschwiegen hast.
Ist das im folgenden Post der Zustand deiner Auspuffanlage?
Back to the roots
Wenn das so ist, dann ändert das die Sachlage bedeutend.
Ich bin von einer unveränderten Anlage ausgegangen, bei der sämtliche 3 Endröhrchen pro Auspuff noch vorhanden sind.
Warum da nur noch eines ist, keine Ahnung. Pfusch des Vorbesitzers oder abgefallen.
In diesem Zustand ist das weder EU noch US Konfiguration. das ist ein Alptraum.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Alle Röhrchen nach EU Vorgaben ersetzen. und den Schaumstoff im Luftfilterdeckel einsetzen. Die Röhrchen nachfertigen ist aufwändig, aber machbar. Hier im Forum ist das auch schon einmal dokumentiert, kannst den Kollegen ja mal anschreiben.
oder, billiger und mit weniger Aufwand verbunden:
2. Gleich alle noch vorhandenen Röhrchen ab. Umbra hat dir im anderen Thread gezeigt, wie das aussehen kann. Ich persönlich würde die noch vorhandenen Stummel im US-Durchmesser dran lassen. (hat was mir nervigen Resonanzen beim Fahren zu tun)
Dann noch 100er Hauptdüsen verbauen und eventuelle Reste des Schaumstoffs aus dem Luftfilterdeckel entsorgen, sofern noch nicht geschehen.
Perfekt wirds dann noch, wenn du die Düsennadeln der beiden Vergaser 1 und 2 durch eine zusätzliche Beilagscheibe höher legst.
Dann Vergaser synchronisieren, und wichtig: Gemischschrauben nach WHB einstellen.
Dann hast du alles sauber auf US-Konfiguration umgestellt und ca 10 PS (nicht nur 2) mehr.
Nachteil: Sie reisst die eingetragenen Geräuschgrenzwerte um mehr als die 5dB Toleranz. Muss nicht, aber KANN bei vor Ort Kontrollen zum Nachteil gereichen
Das wars von meiner Seite in diesem Thread.
Viel Erfolg.
-mike-