Eigenartige Geräusche........???

  • Zuerst möchte ich hiermit alle Forumsmitglieder aufs herzlichste Grüßen.
    Ich bin Bört, neu im Forum, aus Österreich und seit zwei Monaten F6C Besitzer.
    Bin bis vor kurzen Goldwinger gewesen und habe mir jetzt meinen "Ewigen Traum" zugelegt. Und es geht schon los mit den Problemen.
    Meine F6C macht in gewissen Geschwindigkeitsbereichen ganz merkwürdige Geräusche. Umschrieben ist dies ein schrilles Pfeiffen. Tritt z.b. im 5ten Gang zwischen 80 und 90 km/h auf. Geh ich vom Gas weg hört es auf. Fahr ich schneller als 95 km/h klingt es allmählich aus. Nun tut es dies auch in allen anderen Gängen, allerdings dann in anderen Geschwindigkeitsbereichen.
    Dieses Schrille Pfeiffen ist derartig laut und Nervig, da muß was kaputt sein.
    Nun meine Selbstdiagnose: Kupplungausdruckslager. Wenn es defekt ist macht das so ähnliche Geräusche. Das kenne ich vom Auto so her.
    Liege ich damit richtig, oder gibt es hierfür noch andere Gründe.
    Meine Ex-Wing hatte das nicht. Leider wüßte ich momentan auch keinen geeigneten Ansprechpartner der mir hier eine Diagnose stellen kann.
    Darum dachte ich frag mal bei Euch erfahrenen Valks nach. Meine F6C hat 24.000km am Tacho. Könnte das auch von einen nicht richtig gespannten Zahnriemen kommen????
    Bitte um ein paar Tipps, vielleicht ist das Problem ja jemanden bekannt.


    Gruß
    Bört

  • Hallo Bört,
    erstmal Willkommen im VRCC- Forum!


    Wir hatten letztens auch ein Pfeifen, besonders beim hochziehen der Gänge aus niedrigen Drehzahlen. Hier waren die Zahnkeilriemen viel zu fest gespannt. Die fangen dann bei einer bestimmten Drehzahl an zu singen. Keilriemen auf Daumenbreite gespannt und im gestammten Drehzahlbereich auf Schwingen überprüft, das Singen war weg.

  • Ja, das war auch eine meiner ersten Vermutungen. Aber: Das Pfeiffen titt nur auf wenn man mit eingelegten Gang fährt. Wenn der Zahnriemen fallsch gespannt ist, dann müßte man dies auch im Leerlauf hören. Oder???
    Denn wenn ich bei 80km/h die Kupplung ziehe ist das schrille Pfeiffen weg.....
    drehe ich denn Motor im Leerlauf, hört man auch nichts.....aber kaum ist ein Gang eingelegt und die Geschwindigkeit erreicht einen gewissen Wert ist es wieder da. Auch habe ich bemerkt das es aufhört, wenn die Strasse bergab geht.
    Es muß also irgendwie mit der Motorbelastung auf Getriebe oder Kupplung oder Kardantrieb beim heraufbeschleunigen zu tun haben.
    Ich werde denn Tipp mit den Zahnriemen aber gleich morgen umsetzen.
    Dustcover runter und mal die Spannung überprüfen, bin selbst schon gespannt darauf.


    Danke für denn Tipp!

  • Erstmal Willkommen hier im Forum Bört


    Dann ein Hinweis (nein, nix zum Technik-Problem, will ja nix verschlimmern :D)


    Kennst du diese Seite (klick) schon?


    Stell Deine Frage einfach auch mal dort im Forum. Die F6-Chirurgen Einstein und/oder Herbert (Kocherl) werden Dir mit Sicherheit auch Lösungsvorschläge geben bzw. einen Operationstermin "vor Ort" ermöglichen (schade das Du den Ort Deiner Herkunft nicht angegeben hast).

  • Hi Bört,


    erstmal herzlich willkommen!!!!


    Das Geräusch kenne ich. Bei mir ist zwar alles anders, aber einen Versuch istst wert, da mal nachzuschauen.


    Es war das Hinterrad, genau die Verbindung zwischen Felge und Antrieb. Die Verzahnung des Antriebsflansches, an dem auch die Ruckdämpfer sitzen, war trocken. Auf Anraten des Gespannbauers meines Vertrauens ein bisschen Fett und alles klang wie es sich gehört.


    Wie gesagt, bei mir ist alles anders, ich habe Autoreifen mit Gespannfelgen drauf, die Antriebseinheit incl. Flansch ist aber original Valkyrie.


    Ob es das ist kannst Du auch so hören: Motor aus, Gang rein und vor- und zurückschieben. Wenns dann knarrzt ist es das. Und das Pfeifen kommt auch nur unter Last, Kupplung ziehen und es ist weg.


    Gute Fahrt und viel Glück


    Dirk

  • Hallo Bört,
    hast Du die Chrom Zündkerzenabdeckung an Deinem Moped montiert? Bei mir gibt es auch ein Geräusch welches wie ein Pfeifen klingt. Das aber nur in einem sehr schmalen Drehzahlband so ab dem 2-3 Gang. Bei mir ist es die linke Chromabdeckung der Zündkerzen. Ich habe mich immer gewundert wo das Geräusch herkommt bis ich beim Putzen darauf gekommen bin. Habe an der richtigen Stelle gewischt/gerieben und konnte fast Musik mit der Abdeckung machen. Ich habe eine 97'iger ohne SLS d.h. ich habe an einer Stelle im Motorblock kein Gewinde wo die Abdeckung eigentl. noch zusätzlich festgeschraubt werden soll. Dadurch kann das Teil in Schwingung kommen und Pfeifen wie ein Schiri. Klingt alles komisch ist aber so. Sehr unwahrscheinlich aber ne Möglichkeit!
    Gruß
    Jörg

  • So,.. nun der Reihe nach. Habe gerade die Zahnriemenspannung kontrolliert,... beide Zahnriemen locker wie Sau und schon bei unterer Drehzahl haben die Ausgeschlagen wie ein wilder Mustang. Das Spannen ging sehr einfach, kurze Nachkontrolle, Dustcover zurück und Probefahrt.
    Und siehe da....... schrilles Pfeiffen im dritten zwischen 40 und 50km/h, sehr schrilles Pfeiffen im vierten zwischen 50 und 60km/h, und unerträglich schrilles Pfeiffen im 5ten Gang so zwischen 90 und 100 km/h, alles wie gehabt!
    Das schrillt dermaßen in einem Hochfrequenten Bereich das man trotz Vollvisierhelm, Kopfschmerzen bekommt.
    Wenn ich beim Fahren den Kopf auf Tankhöhe lege, ist das Geräusch verschwunden. Wenn ich Gas wegnehme ists auch weg. Hmmm......
    Ich habe einen Mechaniker Tipp bekommen, zu denn werde ich diese Woche mal hinfahren, soll ein Profi sein da viele ihre Wings zu ihm bringen, der soll ein guter Geräuschdiagnostiker sein.
    Möchte mich gleichmal bedanken für die vielen Anregungen, werde allen noch nachgehen.
    Zündkerzenabdeckung habe ich keine, aber die Motorseitencover.
    Danke


    Ja, und übrigens, ich bin aus der Steiermark, nähe Graz.

  • Hi Bört,


    das hört sich ja schlimm an. Nein sooooo schlimm wars bei mir nicht, ich glaube nun nicht mehr, dass es vom Antrieb kommt.


    Du kommst übrigens aus meiner Lieblingsregion, wenn ich mal in Österreich bin. Und mein Zweigelt vom Breitenberger in Kaibing ist auch schon wieder ausgetrunken. ;(


    Gruß


    Dirk

  • Auf die Gefahr hin, dass ich mich irre, weil Ferndiagnosen sind immer schwer......


    Ich hatte im letzten Jahr ein ähnliches Erschinungsbild, und zwar unmittelbar, nachdem ich die Zahnriemen gespannt hatte. Pfeifen verschwand ab einer bestimmten Drezahl, darunter war es da.


    Ursache: Lager der Andrückrollen der Zahnriemen waren hin. Hat der Sidebike-Hans (Danke nochmals) in einer Blitzaktion ausgetausdcht, neue Zahriemen drauf...alles war gut. Kein Pfeifen mehr.

  • Zitat

    Original von Karlo
    Auf die Gefahr hin, dass ich mich irre, weil Ferndiagnosen sind immer schwer......


    Ich hatte im letzten Jahr ein ähnliches Erschinungsbild, und zwar unmittelbar, nachdem ich die Zahnriemen gespannt hatte. Pfeifen verschwand ab einer bestimmten Drezahl, darunter war es da.


    Ursache: Lager der Andrückrollen der Zahnriemen waren hin. Hat der Sidebike-Hans (Danke nochmals) in einer Blitzaktion ausgetausdcht, neue Zahriemen drauf...alles war gut. Kein Pfeifen mehr.





    Ja... eine gute Möglichkeit, das hört sich sehr plausibel an, da das Geräusch immer pro Gang in einen gewissen Geschwindigkeitsbereich auftritt und immer nur für die Dauer von ca. 10 - 20 km/h´s.
    Tut mir leid um die Zahriemen, die eigentlich wie neu aussehen, aber man weiß ja nie. Mein Gerät ist Bj. 1997 und hat 24.000km am Tacho.
    Raus damit, ...ist auch fürs Gefühl besser........ ach ja...die Spannrollen auch.

  • Zitat

    Original von bört
    ...
    Ja, und übrigens, ich bin aus der Steiermark, nähe Graz.


    Hallo Nachbar. :D


    Komme auch aus der nähe von Graz. :]

  • Zitat

    Original von ilbaron


    Hallo Nachbar. :D


    Komme auch aus der nähe von Graz. :]



    Bike Heil....ist mir eine Freude ...... Du hast ja das gleiche Motorrad wie ich.....
    ich meine natürlich die Ausführung...meine ist auch rot-weiss.
    Und ich glaube wir kommen aus den gleichen steirischen Bezirk.....Weinstrasse und so.......ähem....bin aber ins nordöstlich Umland von Graz ausgewandert.


    Vielleicht sieht man sich einmal......... liebe Grüße!

  • die valk vom manfred !
    ich war einen tag zu spaet da...hab aber mittlerweile auch eine gefunden, werd sie am wochenende abholen...bin schon gespannt


    gute fahrt , wolfgang

  • Zitat

    Original von xtwte
    die valk vom manfred !
    ich war einen tag zu spaet da...hab aber mittlerweile auch eine gefunden, werd sie am wochenende abholen...bin schon gespannt


    gute fahrt , wolfgang



    Richtig!.... es freut mich das Du so schnell Ersatz gefunden hast....ich gebe meine nimmer her, das ist sicher!


    Wünsche Dir auch gute Fahrt
    und kein schrilles Pfeiffen wie bei mir X( X(...... laut den letzten Diagnosen ist dies eindeutig kein "Mechanisch verursachtes Geräusch", genaueres erfahre ich am Freitag wenn der Wing Doktor sein Stetoskop auspackt.


    so long

  • habe ich das richtig, mit den schlabbrigen Zahnriemen war das Pfeifen schon laut, jetzt nach Nachspannen der Riemen ist es richtig laut?


    Wenn ja, dann solltest du den Motor gar nicht mehr anmachen, sondern Riemen und vor allem die Rollen tauschen. Denn diese machen - wenn sie nicht mehr richtig geschmiert sind - genau so ein schrilles Pfeifen.


    Blöd ist dann nur, wenn das trockene Lager der Rolle frisst. Dann schert entweder der Haltebolzen mit der Rolle ab oder die Rolle bleibt stehen und der Riemen rutscht über die stehende Rolle. In beiden Fällen geht das nur ein paar Umdrehungen gut, dann wird die betroffene Nockenwelle nicht mehr angetrieben, da der Riemen entweder runter ist oder gerissen ist. Die Kolben schlagen dann die Ventile krumm - kostet mindestens einen neuen Kopf mit allen Innerreien und wahrscheinlich auch Kolben, Pleul und ggf Kurbelwelle. Ein neuer Motor ist dann wahrscheinlich billiger.


    Wenn meine Vermutung stimmt, ist das wirklich kein Spass und du hast bisher sakrisch Glück gehabt.....


    Gruß Sven




  • Hey Sven, die Sache mit den Spannrollen und Zahnriemen ist schon geprüft worden und (leider) nicht die Ursache. Die Schrille Pfeifferei ist nur wenn die Fuhre fährt und ein Gang drinnen ist und auch nur in einen gewissen Geschwindigkeitsbereich, dann gehts wieder weg. Wenns schrillt und ich geh nur einen Millimeter vom Gas weg ist das Geräusch auch weg, geb ich wieder ein wenig Gas is es wieder da. Das bedeutet wenn der Motor, Last auf Getriebe Kupplung und Kardan ausübt dann schrillts. Am lautesten im 5ten bei 90 km/h bis ca. 100km/h X( sonst eigentlich nie.
    Bin schon sehr neugierig was am Freitag beim Experten dabei rauskommt.

  • Hallo,
    also ich habe auch eine 97er und das gleiche <Geräusch>, macht mir aber kein Kopfzerbrechen. Solange es nicht lauter wird bleibt alles wie es ist. Ich denke mal das es vom Getriebe herkommt. Bei meiner Wing hatte ich das Geräusch nach einer Getriebereparatur immer im 4.Gang und das immerhin 60000 km. Mit dem Geräusch hat das Getriebe dann übrigens gehalten, vorher sind mir zweimal die Schaltgabeln und der Vierte Gang kaputt gegangen. Ich tippe mal das die Flanken der Zahnräder den Krach machen und zwar genau dann wenn die <Druck> bekommen. Ich buche das einfach mal unter Fertigungstoleranz und finde mich damit ab.


    Dingens

  • Hallo Dinges – Hallo bört,


    bin seit Herbst letzten Jahres stolzer Besitzer eine 98er Valk und habe ebenfalls diese Art von Geräusche zu beklagen. ;(
    Diese treten bei mir im Drehzahlbereich zwischen. 2500 u. 3000 Touren im 5. Gang auf:


    Gas wegnehmen – Geräusch weg,
    Kupplung ziehen – Drehzahl zw. 2500 u. 3000 Touren halten – Geräusch weg,
    Gas geben – Geräusch wieder da.


    Ich schließe mich der Meinung von Dinges an, dass es sich Getriebegeräusche handeln müsste, da beim Zahnriemen das Geräusch rein drehzahlabhängig abhängig auftreten würde und keinen Bezug zur Belastung des Triebwerks hätte.


    Trotz alledem sollte ich wohl mal nach 10 Jahren und 14500 km nach den Zahnriemen schauen.



    many good rides :chop:
    wünscht blubberboy

  • Hallo Bört
    und da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, ein herzliches Hallo an alle Valkrider.
    Ich bin auch ein Valkneuling ( habe meine letztes Jahr ziemlich günstig von einem amerikanischen Soldaten gekauft - er wurde zurück in die Staaten versetzt und seine Frau weigerte sich die Valk nocheinmal beim Umzug mitzunehmen =) )
    Aber nun zu Deinem Problem : Bin ,wie gesagt, absoluter Valkanfänger und hatte/habe das gleiche Problem.
    Vielleicht hilft Dir das hier weiter: http://www.rattlebars.com/valkfaq/#NOISE
    Viele Grüße
    Michael