Ja aber nur bestandsschutz
Beiträge von Chopperpilot
-
-
Wenn jemand eine genaue Zeichnung davon hat kann ich mal welche rauslasern lassen
-
-
Auf dem Foto vom Auspuff kann ich keine Reduzierung sehen. Ich müßte mich schon sehr irren, aber diese Auspuffanlage hat keine Reduzierung!
Doch da sind hinten reduzierstucke reingeschweist.
Normalerweise sidn da noch Röhrchen dran aber die fehlen bei Steve schon
-
Ich hab das gleiche damals auch gemacht
Knapp ein halbes Jahr später hat petiz mir die vergaser synchronisiert meinte aber die seien quasi kaum verstellt gewesen
Was die eintragerei angeht
Ich wollte das bei mir eintragen lassen
1. Es kostet einen Haufen Geld weil du Abgasverhalten, das Geräuschverhalten und die Leistung nachweisen musst.
2. Wer sich nicht speziell mit der f6 auskennt dem fällt das nie auf.
3. Selbst meine interstate die aus den USA kommt ist mit 98 PS eingetragen...
Also lass es einfach sein
-
Ich hab jetzt mal den ersten mit loctite für Gummi zusammengeklebt und das ganze eine Nacht in Benzin liegen lassen um zu schauen ob Benzin das ganze auflöst.
Ergebnis nach 20h in Benzin immernoch alles dicht.
Ich werde das jetzt mal ne Woche einlegen und wenn es dann noch dicht ist meine beiden Mopeds damit ausstatten.
Wer schon welche will kann sich gerne melden dann mach ich welche fertig.
Ich melde mich auf jedne Fall nächstes Jahr nochmal wenn die Teile ein Jahr drin waren um mitzuteilen wie die den realeinsatz überlebt haben
-
Gummi
Pvc und Benzin finde ich keine gute Kombi
-
So ich hab jetzt eine Lösung gefunden die funktional bezahlbar und meiner Meinung nach so gut ist das alle Skepsis ausgeräumt sein sollte
Ich habe mir stopfen bestellt aus Gummi.
Die passen top in den Unterdruck Schlauch und wenn es die durch irgendwas mal raus hauen sollte kosten die kein Geld und es geht nix kaputt
Die stopfen kosten alles in allem 3 Euro für 10 Stück und dann noch der Schlauch dazu sind wir denke ich mal bei ca 1 Euro pro Stück.
Ich Bau das mal ein und test ausgibig
-
Ich finde einen reinen ölwechsel an der Gabel nicht sehr sinvoll
Dazu sollte die Gabel eh ausgebaut und zumindest teilweise zerlegt werden
(sonst bekommt man das Öl aus dem Dämpfer nicht raus. Das ist glaube ich die rechte gewesen.)
Und wenn dann eh die federbeine ausgebaut und teilweise zerlegt sind ist der Einbau neuer simmerringe noch ein Aufwand von 30 Euro für die Ringe und an Arbeit eine halbe stunde
Und Dan man das gabelöl ja nicht wie das motor Öl alle Jahre täuscht sondern eher alle 10 würde ich immer die simmerringe mit tauschen
Ich hab bei mir https://www.louis.de/artikel/m…osynthese-expert/10037649
Das reingemacht.
Dann hab ich für mein empfinden das luftpolster noch bei beiden halben 15mm verkleinert und bin damit jetzt höchst zufrieden.
-
Je nach dem was deine schon an Kilometern hat...
Mir wurde gesagt so bei ca 50000km kann es sinnvoll sein das fahrwerk zu machen
Wenn du zum olwechsel eh die standrohr ausbaust würde ich das Geld und die Arbeit in Kauf nehmen und die federn mittauschen ich hab dann bei meiner gleich noch die Gabel simmerringe gewechselt wo grad alles raus war
Und ich hab bei mir das vorgeschriebene luftpolster ein bißchen dezimiert
Die letzte probefahrt sagte mir das es jetzt zwar an der Grenze ist was die Härte angeht aber das die jetzt richtig gut in der kurve liegt
Wie gesagt wenn dus eh rausbaust und du den km stand bald erreicht oder schon überschritten hast dann mach das mit dann hast wieder ne weile ruhe
-
Ich hab dieses Jahr meine 2. Valk gekauft
Ich hab mich für folgende wartungstatigkeiten entscheiden
Zahnriemen tauschen
Ventilspiel einstellen
Öl und filterwechsel
Luftfilter Wechsel
Kühlwasser wechsel
Reifen neu (Meine waren zwar noch mit Profil aber 15 Jahre alt)
Bremsbeläge tauschen (ich fahr auf meinen beiden sinter Beläge für besser bremswirkung muss aber jeder selber wissen)
Brems und kupplungsleitung tauschen (Gummi mit 20 Jahren... Ich hab jetzt stahlfelx drin)
Brems Flüssigkeit natürlich
Z<ndkerzen Wechsel (die alten sahen ncit wirklich scheise aus aber jetzt weiß ich woran ich bin)
Wenn du eine deutsche Version hast also eine die in Deutschland ausgeliefert wurde hat die im Einlass des luftfilter Kasten eine schaumstoff Platte drin die zerbröselt gerne mal.
Dann hast du 3 optionen
1. selber einen neuen schaumstoff reinfummeln
2. Einen neuen decken mit schaumstoff kaufen
3. Den schaumstoff ganz rausmachen, die drosseln am auspuff entfernen und 100er hauptdusen verbauen (hab ich bei meiner ersten gemacht und finde es die beste Lösung)
Wenn du die 3. Option nimmst mach die lerlauf düsen mit raus und reinige die.
Die hinteren federbeine sollen es noch die originalen sein werden meistens bei ca 50000km weich da lohnt es sich nach neuen ausschau zu halten. Hier bauen die meisten auf wilbers um. Da mich dazu das Geld gefehlt hat hab ich yss reingebaut.mit abe kostet das paar 200 Euro (ohne verstellmoglichkeit).
Und noch ein gut gemeinter Ratschlag. An der Maschine vorallem an den Vergasern sind kreunzschrauben mit einem Punkt verbaut. Das sind JIS Kreuz. Die bekommst meistens mit dem normalen Kreuz Schraubendreher auf aber die sind sehr weich und daher vernudelt man die gern. Ich hab alle gegen Innensechskant Schrauben getauscht. Wenn dann mal was ist tut man sich leichter
Wenn du fragen hast melde dich gern hier hilft jeder wie er kann
Grüße vom Bodensee
-
Sowas das es nur in der Mitte ist hatte ich bei meienr night rod (HD) mal das war aber nach ein paar 100 km weg
-
Das is klar das man die bedusung anpassen muss wobei ich bei einem klappenauspuff die bedusung bei so geöffneter klappt einstellen würde das ich grad noch so I'm legalen Bereich bin.
Also klappe zu ist dann zu fett und Klappe auf zu mager und Klappe halb offen oke
-
Ich hab mir das tatsächlich mal ne weile überlegt und bin dann zu folgendem Schluss gekommen
Das Teil kostet dich deinen orginal auspuff also wenn sie dich anhalten und dir und wenn es Nr ne mangelkarte ist geben hats du verschissen.
Das ist für mich ein klappenauspuff den man nur im stand verstellen kann...
Bevor ich mit das einbauen lassen bestell ich mir in UK Krümmer und sammler und lass mir von bykern einen klappenauspuff machen mit e Kennzeichen und allem
Das kostet mich gesamt ca 1700euro und ich hab was eigentlich legales und wenn doch mal was kommt die komplette orginal Anlage zuhause und kann zurück rüsten
Muss nicht die master Lösung sein aber ich denke das das eine gute Lösung ist
-
Meiner is garnicht genietet.
Mach doch Schrauben udn Müttern rein aber nimm sicherubgsmuttern die vibrieren sich nicht los
-
Okeay Mike muss ich dir recht geben
Ich werd nur von denen welche bestellen weil ich noch was anderes umbauen will ( wenn alles klappt)
Ich hab einen Händler gefunden der ähnliche blindstopfen aus gummi hat (ähnlich der originalen) die will aber nur ca 1/3 von dem was die originalen kosten.
Ich bestell mir auch da mal ein paar und schau ob das geht wenn ja stell ich den link hier rein.
-
Hallo Leute
Ich hab das Problem das es bei mir beim letzten mal synchronisieren einen Teil der blindkappen an den Ansaugstutzen zerbröselt hat.
Nach 20 Jahren darf das aber auch gut mal sein.
Jetzt die Frage ich hab eine Firma gefunden die blindstopfen verkaufen aus messing (also was echt hochwertiges)
Ich würde mit dem einen guten Preis raushandeln wenn sich ein paar Leute finden die mitbestellen.
Wenn jemand Interesse daran hat sich bitte kurz melden.
Die die das sekundarluftsystem nich drin haben brauchen 3 die anderen die das nicht drin haben brauchen 5.
Mfg Felix koslowski
-
All balls sind die bei Louis
-
So
Meine beiden f6 brauchen neue gabelabdichtungen.
Jetzt frag ich mich kauf ich die günstigen simmerringe bei Louis oder kauf ich die ganz guten bei skf
Louis
https://www.louis.de/artikel/s…r-mit-staubkappe/10020320
Skf
https://www.extracross.com/Fah…aubkappe.html?language=de
Preislich kostet skf das doppelte jetzt die Frage weiß jemand ob sich das lohnt.
Oder hat mir jemand noch einen Geheimtipp?
-
Ich würde an meiner interstate gerne die Leitungen tauchen da die 20 Jahre alten Gummi Leitungen nicht mein volles vertrauen haben.
Das von mir bestellte stahlfelx Hit passt aber nicht da hier eine Leitung für die kupplung dabei ist, in der interstate aber eine feste Leitung verlegt Ist für einen Teil des Weges genau so an der vorderen bremse und an der hinteren auch.
Weiß jemand ob es dazu fertige Kits gibt oder ich das anfertigen lassen muss
Mfg Felix koslowski