Hallo,
nachdem das Schweizer Inzane vorbei ist, möchte
ich schon mal ankündigen, dass es auch im nächsten Jahr 2023 ein Inzane geben wird.
Da es durch die Pandemie der letzten Jahre ungewiss war, freut es mich aussergewöhnlich,
das sich im hohen Norden die Chapter Leader bereit erklärt haben für den VRCC das Inzane auszurichten.
Ich denke, das in den nächsten Wochen genauere Daten dazu hier veröffentlicht werden können.
Zu den Streitigkeiten in Deutschland möchte ich auch schon im vorraus den Wind aus den Segeln nehmen ( auch wenn mich einige dafür steinigen )
Es wird keine Regeln geben in Bezug wer kommen kann und wer nicht. Ich denke, dass wir kein Vorbild in Europa waren ( und zwar beide Seiten ). Der VRCC Germany war einst hoch
gachtet durch unser Treffen. Davon ist leider gar nichts mehr übrig geblieben. Ich glaube es ist jetzt Zeit einen Weg zu suchen, wie man eher jetzt nicht miteinander
aber bestimmt nebeneinander bestehen kann ohne bei allen Europäischen Clubs in Misskredit zu fallen. Die Lage in Europa ist schlimm genug, da sollten sich wenigstens
die Biker anständig verhalten. Ich werde in den nächsten Tagen den ein oder anderen mit einem 5 Minutengespräch beglücken und sehen wie die Lage steht.
Bei der Versammlung in der Schweiz wurde den dort Anwesenden der gute Wille der Deutschen übermittelt. Ich hoffe sehr für den VRCC Germany einen Weg zu finden
der uns nicht weiter ins Abseits sondern wieder noch vorne sehen lässt. Bestimmt wird der eine oder andere über seinen Schatten springen müssen
wenn er weiterhin an Europäischen Treffen teilnehmen möchte. Ich fange gleich mal mit mir an, obwohl es mir absolut nicht leicht fällt, das können bestimmt auch einige sehr
wohl nachempfinden.
Ich möchte auch ausdrücklich darauf hinweisen, das hier keine Streitigkeiten gedultet werden. Wer sich auskotzen möchte, kann das gerne bei mir persönlich ablassen.
Jetzt werden sich viele Fragen, was ist denn in den gefahren. Kann ich ganz kurz anreissen. Eigenlich bin ich in die Schweiz gefahren um einen schönen Abschluss
meiner VRCC Gescchichte zu finden. Dort habe ich gemerkt, dass das Buch für mich noch nicht zugeschlagen werden sollte. Es war traumhaft.
Dann hatte ich an der Bar einige Gespräch mit zB. Ivo aus Holland, die mir schon ein wenig die Augen geöffnet haben wo wir in Deutschland stehen.
Ich kann euch sagen, es war teilweise schon sehr ernüchternd. Und da ich wie bestimmt viele nicht als Griskram mit Altersstarrsin im und vielleich bald aus dem VRCC scheiden möchte,
versuche ich einen Weg zu finden, den hoffentlich die meisten mitgehen können. Ich bitte ausdrücklich mit mir Kontakt aufzunehmen, wer konstruktiv dabei mithelfen möchte.
Ich hoffe sehr und aus diesem Grund, fange ich jetzt so früh an, dass beim VRCC Vikinger Inzane die Disskusionen abgeschlossen sind. Dort sollten die Leute die gern zusammen sind ausgelassen Feiern können. Der Platz ist groß genug und die Länder würden es und danken wenn dieses Thema kein Thema bei den Treffen ist. Sie sich verlassen können das die Bude voll ist
und sich die Anwesenden mit Respekt begegnen.
Und jetzt nochmal zum Treffen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich auch eine Gruppe die zusammen fahren möchte, bei den Nordlichtern trifft und in irgendeiner Weise dann in Gruppen oder
zusammen von dortaus in Etappen zum Inzane fahren. Haltet schonl mal 14 Tage in 2023 frei, denn die werden sicherlich gebraucht. Diese Planung wird uns bestimmt mehr Spaß bereiten als
Streitigkeiten austragen.
LG Georg